- In jemandes Art schlagen
-
In jemandes Art schlagenAus der Art schlagen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
in jemandes Art schlagen — Aus der Art schlagen; in jemandes Art schlagen Wenn sich jemand völlig anders als die übrigen Familienangehörigen entwickelt, dann schlägt der Betreffende aus der Art: Unser zweiter Sohn ist etwas aus der Art geschlagen. Wer hingegen in seinem… … Universal-Lexikon
Aus der Art schlagen — Aus der Art schlagen; in jemandes Art schlagen Wenn sich jemand völlig anders als die übrigen Familienangehörigen entwickelt, dann schlägt der Betreffende aus der Art: Unser zweiter Sohn ist etwas aus der Art geschlagen. Wer hingegen in seinem… … Universal-Lexikon
schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Umschlagen — Úmschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) ich schlage um, umgeschlagen, umzuschlagen, welches nach den verschiedenen Bedeutungen des einfachen Zeitwortes schlagen auch in verschiedenem Verstande gebraucht wird. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Gott strafe England — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart